
Georgia O’Keeffe (1887-1986) ist eine Ikone der amerikanischen Malerei. Ihre Landschaftsbilder und gigantischen Blumen zählen zu den bedeutendsten Werken der modernen Kunst. Georgia war eine unabhängige Frau, die den amerikanischen Traum in vollen Zügen lebte. Eine Besonderheit der Dokumentation sind die Briefwechsel und Schriften von Georgia O’Keeffe, die gelesen werden.
In ihrem Leben gab es zwei unvereinbare Leidenschaften: einerseits die Ehe mit Alfred Stieglitz, dem namhaften Fotografen und einflussreichen New Yorker Galeristen, und andererseits New Mexico. In schwierigen Zeiten zog sie sich dorthin zurück, um Kraft zu tanken. An zwei Orten fühlte sie sich immer zu Hause: auf der Ghost Ranch und in ihrem Lehmhaus in Abiquiú.
Auf unzähligen Touren erkundete die Künstlerin zudem den Wilden Westen. Die karge Landschaft und die indigenen Kulturen der Region inspirierten O’Keeffe zu einer neuen Kunstrichtung. Die Kunsthistorikerin Barbara Buhler Lynes ist Mitgründerin des Georgia O’Keeffe Museum in Santa Fe und des Georgia O’Keeffe Research Center. Zusammen mit der Biografin und Schriftstellerin Roxana Robinson berichtet sie über die Malerin, die viele Generationen inspiriert hat.