Michael Maurissens

The Body As Archive

The dancer and choreographier and filmmaker  Michael Maurissens’ documentary film project The Body as Archive, which focuses mainly on the dancer’s role as an agent of choreographic knowledge, was sparked by the dissolution of The Forsythe Company in 2014 and the related questions of who or what will be carrying on William Forsythe’s heritage in the future.

Music by: Gregor Schwellenbach

More info: thebodyasarchive

Sommer Komödie um ein Öko-Paar aus Berlin Mitte, das aufs Land zieht und sein blaues Wunder erlebt.

Das vegan lebende Paar Anna (Jessica Schwarz) und Sam (Tom Beck) sind vom Berliner Großstadtalltag ziemlich gestresst. Während Sam in einer Werbeagentur die Kreativität auf Abruf bereit stellen soll, macht Anna als Herzchirurgin groß Karriere. Doch von ihren Patienten sieht sie meist nicht mehr als den Brustkorb, den sie operieren soll. Also beschließen die beiden einen drastischen Schritt der Entschleunigung: sie möchten in die Provinz ziehen. Als Wahlheimat soll das urige Kloppendorf mitten in der Pampa herhalten. Der Natur endlich ein Stück näher müssen die beiden schnell feststellen, dass sich das Leben auf dem Land doch anders gestaltet als zuerst angenommen.

Mit: Jessica Schwarz, Tom Beck, Uwe Ochsenknecht, Anna Thalbach u.a.
Musik: Eike Hosenfeld & Tim Stanzel

Beste Glückwünsche! Der Kinofilm Hördur wurde vom Verband der deutschen Filmkritik e.V. im Rahmen der Berlinale zum besten Kinderfilm des Jahres gekürt.

Eine DVD, für alle die den Film nicht im Kino sehen konnten, gibt es in Kürze…..

Trailer

 

Die 16-Jährige Deutschtürkin Aylin hat es alles andere als leicht. Seit dem Tod ihrer Mutter muss sie sich um ihren kleinen Bruder kümmern, während der Vater verzweifelt versucht, die Familie über Wasser zu halten. Als sich Aylin eines Tages gewaltsam gegen eine der zahlreichen Mobbing-Attacken an ihrer Schule wehrt, wird sie zu Sozialstunden auf einem Pferdehof verurteilt. Nach einiger Zeit taut Aylin in der fremden Umgebung auf. Eine besondere Verbindung spürt sie zu dem wilden Islandpferd Hördur, der ihr neue Kraft und Lebensmut schenkt. Ihr großer Traum ist es nun, zu reiten. Nach anfänglicher Ablehnung unterrichtet die Pflegerin Iris Aylin und sieht sofort ihr großes Talent. Doch als Iris vorschlägt, Aylin könne mit Hördur an einem Turnier teilnehmen, ist der Vater dagegen. Er kündigt an, mitsamt der Familie in die Türkei zurückzukehren. Für Aylin bricht eine Welt zusammen. Denn ein Leben ohne Hördur kann sie sich nicht mehr vorstellen. Gekonnt verbindet der Nachwuchsregisseur Ekrem Ergün in seinem Debütfilm die Genres. So ist HÖRDUR auf der einen Seite ein bewegendes Coming-of-Age-Drama, in dem ein junges Mädchen dank der Liebe zu den Pferden und dem neu erworbenen Gefühl der Freiheit auf dem Rücken von Hördur zu sich selbst findet. Doch dank eines klugen Drehbuchs und eines sorgfältig recherchierten Milieus ist HÖRDUR auch ein authentischer und nicht unkritischer Film über die Situation ausländischer Mitbürger in Deutschland, zusammen mit allen Konflikten und Chancen. Das Nachwuchstalent Almila Bagriaciks verkörpert Aylin glaubhaft, stark und mit viel Herz. Der Zuschauer hofft mit ihr, leidet mit ihr und kämpft sich mit ihr durch alle Probleme hin durch. Auch der Rest des Ensembles überzeugt in weiteren Haupt- oder Nebenrollen, ob Felicitas Woll als Pflegerin Iris oder Hilmi Sözer als Vater, der seine Tochter aufrichtig liebt, aber doch nicht weiß, wie er sich um sie kümmern soll. Besonders schöne und kraftvolle Bilder findet der Film für die Bewegungen der Islandpferde, dabei ist vor allem das Zusammenspiel zwischen Aylin und Hördur faszinierend mitanzusehen. HÖRDUR ist ein spannendes, mitreißendes und klug erzähltes Coming-of-Age-Drama mit einer starken jungen Heldin, die ihren eigenen Weg findet. Zwischen allen Welten, Kulturen und Überzeugungen. Hochaktuell, einfühlsam und überzeugend inszeniert.

(Quelle: www.fbw-filmbewertung.com)

FB

Filmmusik von:

Eike Hosenfeld, Moritz Denis & Tim Stanzel

 

Lutz Schelhorn ist Fotograf und Präsident der Hells Angels Stuttgart. “Ein Hells Angel Unter Brüdern” begibt sich mit ihm auf die Reise zwischen Mythos und Wirklichkeit und beschreibt den ungewöhnlichen und ambivalenten Lebensweg Schelhorns als Künstler und Rocker.

Musikberatung durch OHRFILM

Kinostart am 6. November 2014.
Film von Claus Wischmann. Musikberatung durch Ohrfilm.

Der Dokumentarfilm begleitet drei Flüchtlinge, die in der brandenburgischen Provinz den Start in ein neues Leben versuchen: Abdul, ein jemenitischer Scheich, der Iraner Farid und Brian aus Kamerun wohnen in einem Asylbewerberheim in der Kleinstadt Bad Belzig. Viele Möglichkeiten, ihren Träumen und Zielen näher zu kommen, haben die Männer dort nicht. Eine Amateurbauchtanzgruppe und ein Spielmannszug gehören zu den ungewöhnlichsten Einrichtungen des Ortes. Aber bereits der Weg zum erhofften Bleiberecht erweist sich als äußerst holprig. Mit den Gepflogenheiten in deutschen Amtsstuben nicht vertraut, stoßen Abdul, Farid und Brian immer wieder auf Unverständnis und Misstrauen. Zugleich bemühen sich einige Mitbürger ebenso redlich wie rührend, den Fremden unter die Arme zu greifen. Interkulturelle Missverständnisse bleiben dabei natürlich nicht aus.

Regie: Judith Keil, Antje Kruska
Indie Film
Music Scouting by Ohrfilm

Trailer

 

Der Mondmann. (Regie: Stephan Schesch) Ohrfilm als Music Consult.

“Großartig und unkonventionell ist auch der Soundtrack, der von Ambient Jazz über das Volkslied Der Mond ist aufgegangen und Louis Armstrongs sehnsüchtigen Moon River bis zu Iron Butterflys stampfenden In-A-Gadda-Da-Vida reicht.” ZEIT ONLINE

Hörbuch und Soundtrack erhältlich.

 

Nach dem großem Erfolg seines Debütfilmes “Mein halbes Leben” ist es nun so weit: das mit Spannung erwartete Zweitlingswerk “Nägel mit Köpfen” erblickt am 8.März 2013  das Licht der Welt.

Ohrfilm stand bei der Beratung der Musik Rechte Pate.

http://www.naegel-mit-koepfen.at

90 Min, ARTE, André Erkau, Wüste Film, 2011

Arschkalt kommt am 21. Juli in die Kinos. Musikberatung von Ohrfilm.

www.wuestefilm.de/arschkalt

90 Min, Michael O’ Connor, Shakedown Films, 2010

“Schlafende Hunde” lief im Juni auf dem Galway Film Fleadth / Ireland und wurde u.a. ausgezeichnet mit dem “Special Jury Award for Best Cinematography” auf dem Arizona International Film Festival, June 2011.

www.schlafende-hunde-film.de

80 Min, ZDF, Viviane Blumenschein, Turnus Film AG, 2008

Ein Film von Viviane Blumenschein über David Zinman und das Tonhalle-Orchester Zürich zur Einspielung von Gustav Mahlers 6. Sinfonie…

Im Player abspielen: Going Against Fate

mehr Information.

90 Min, BBC Northern Ireland, Joel Conroy, Inis Film, 2008

“(…) it’s a cold paradise!” (Kelly Slater)

A documentarty about surfing in Ireland and the worldwide influence of George Freeth for the surfsport.

Im Player abspielen: Waveriders

more Information.

90 Min, Buket Alakus, Wüste Film, Music Supervison, 2001

filmportal.de: Anam

90 Min, Urs Egger, MTM Medien & Television, Music Supervision Lehrstück, 2001

filmportal.de: Epsteins Nacht